Münster, 2025-02-22
Es war nicht viel los heute, viel Beratung.
Nikolai brauchte einen Tipp, wie er die springende Kettenschaltung verbessern könnte – easy: an der Einstellschraube drehen, weil sich das Kabel in den vergangenen Jahren minimal gelängt hat. Schlimmer war die Acht im Hinterrad, die mir auffiel, während wir mit der Schaltung beschäftigt waren. Ursache war schnell gefunden: Gerissene Speiche auf der Antriebsseite. Sorry – war haben keine Speichen auf Lager.
Birgit besuchte uns wieder – Rücklicht lichtet nicht. Bevor wir alles auseinanderbauen kommt das Kontaktspray zum Einsatz. Voila!
Mario konnte sich bei seinem Rad weitestgehend selbst helfen. Er freute sich über unser Werkzeug und brauchte nur hier und da einen Hinweis oder eine kurze Erklärung. Dann kam das Rad seiner Frau dran: Plattes Vorderrad und das Licht funktioniere nicht – schaun wa ma.
Erstmal aufpumpen und abwarten, ob der Schlauch die Luft hält. Während dessen den Seitenläufer-Dynamo passend einstellen und Käbelchen anschließen. Seitenläufer ans Rad bringen, Rad drehen … ääähhh?!? Das Vorderrad ist ungefähr so beweglich wie ein Mühlstein. Oh je … Ja, es schleift am Kotflügel und die Bremse klemmt auch ein bisschen, aber das alleine ist es nicht. Also Rad ausbauen, Achse festhalten Rad drehen – no way. Die Achse ist fest mit der Nabe verwachsen.
Also Konusse lösen. Die Achse bewegt sich kein Stück. Konusse entfernen, Achse rausziehen … geht nicht. Vorsichtige Schläge mit dem weichen Hämmerchen – nix. Mutter zum Schutz des Gewindes draufsetzen, beherzter Schlag mit 200g Schlosserhammer – nix. Am Ende haben wir es geschafft, die Achse rauszuprügeln. Und wir sehen, was wir noch nie zuvor gesehen haben: Da ist alles voll mit schwarzer teerartiger Klebe. Krass!
Also alles mit Waschbenzin reinigen, wieder einfetten, zusammenbauen. Puh. Wieder was gelernt. Das Vorderrad läuft jetzt wieder wie am ersten Tag. Das Licht zum leuchten zu bringen war dann nur noch Minutensache. Und der Schlauch war i.O.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Termin.
liebe Grüße – Matthias